Betriebsurlaub: 16. juni - 20. juni

Fronius Schweißtechnik Banner

Fronius steht seit Jahrzehnten für erstklassige Schweißlösungen. Vom flexiblen Multiprozess-System bis zur mobilen Elektrodenschweißanlage bietet Fronius ein breites Portfolio an Schweißgeräten – alle geprägt von höchster Qualität, Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit im industriellen Einsatz. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Produktserien und Technologien von Fronius sowie die Vorteile für den Einsatz in Roboterschweißlösungen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Fronius-Systemen – insbesondere in automatisierten Schweißzellen – wissen wir genau, warum Fronius die erste Wahl für anspruchsvolle B2B-Anwendungen in Industrie und Handwerk ist.

Vielfältiges Produktportfolio: iWave, TransSteel, Artis und Ignis

iWave – High-End WIG und Multiprozess

Die iWave-Serie ist das intelligente Schweißsystem für höchste Ansprüche. Es bietet präzise WIG-Schweißtechnik mit maximaler Lichtbogenkontrolle und verbesserter Zündung. In der Multiprocess PRO-Variante deckt iWave neben allen erdenklichen WIG-Funktionen auch sämtliche MIG/MAG-Prozesse ab – von Standard bis Pulse und sogar LSC/PMC oder CMT für spezielle Anwendungen.

Durch dieses „ein System für alle Prozesse“-Konzept eignet sich iWave ideal für Unternehmen, die verschiedenste Materialien und Verfahren mit nur einer Maschine abdecken wollen. Die iWave-Geräte (verfügbar von 190 A bis 500 A, als DC- und AC/DC-Versionen) sind darüber hinaus zukunftssicher, intuitiv bedienbar (grafisches Menü in 30 Sprachen) und Industry 4.0 ready (WLAN, Bluetooth, NFC integriert).

Kurz: ein High-End-Schweißsystem mit voller Flexibilität für heute und morgen.

TransSteel – Robuste MIG/MAG-Allrounder (inkl. H2O-Modelle)

Die TransSteel-Serie steht für Stahl-Schweißtechnik auf höchstem Niveau. Mit über 170 optimierten Kennlinien erfüllt TransSteel die Anforderungen des schweren Stahlbaus (z.B. Behälter-, Brücken- oder Fahrzeugbau) und bleibt dabei einfach zu handhaben.

Die neuesten TransSteel-Pulse-Modelle (z.B. TransSteel 4000/5000 Pulse, optional als Wasserkühlungs-Variante H2O) ermöglichen zudem spritzerarmes Impulsschweißen und machen auch Anwendungen an Aluminium und Edelstahl zum Kinderspiel. Insbesondere mittelständische Betriebe profitieren von dieser Vielseitigkeit, da ein einziges Gerät zahlreiche Aufgaben abdeckt.

Getreu dem Motto „so viel wie nötig, so einfach wie möglich“ konzentriert sich TransSteel auf das Wesentliche – hohe Leistung und Zuverlässigkeit bei größtmöglicher Übersicht und Bedienfreundlichkeit. Die TransSteel-Geräte sind echte Arbeitstiere: robust gebaut, leicht zu bedienen und dadurch perfekte Allrounder für MIG/MAG-Schweißen in Werkstatt und Fertigung.

Artis – Mobile WIG-Perfektion

Fronius Artis ist die neue mobile WIG-Schweißanlage für flexible Einsätze. Robust und vielseitig bei unter 10 kg Gewicht ist die Artis 210 der ideale Begleiter – sei es für sichtbare Nähte aus Edelstahl (z.B. Geländer, Schwimmbäder) oder hochwertige Rohrverbindungen und präzise Anwendungen im Anlagenbau.

Als Nachfolger der bewährten TransTig-Reihe bietet Artis alle beliebten Funktionen des Vorgängers, jedoch in einem kompletten WIG-Paket mit bemerkenswertem Funktionsumfang. Über ein benutzerfreundliches Display lassen sich die 11 wichtigsten Parameter im Nu einstellen.

Eine einstellbare Pulsfunktion sorgt für hervorragende Nahtoptik – ideal für dünne Bleche und Zwangslagen – während die TAC-Funktion schnelles Heften ermöglicht (bis zu 50% Zeitersparnis) bei minimaler Wärmeeinbringung.

Darüber hinaus beherrscht die Artis auch E-Hand-Schweißen: Dank Elektroden-Pulsmodus meistert sie Spaltüberbrückungen und PF-Positionen mühelos, ohne Kleben oder Lichtbogenabriss. Für anspruchsvolle Zellulose-Elektroden gibt es eine spezielle Kennlinie mit hoher Leerlaufspannung.

Die Artis-Serie ist äußerst energieeffizient: Ein hochwertiger Inverter kompensiert Netzschwankungen bis 30% und liefert konstant volle Leistung. Integriertes PFC (Power Factor Correction) reduziert den Stromverbrauch um bis zu 40% gegenüber vergleichbaren Geräten und erlaubt einen breiten Einsatzbereich – selbst lange Verlängerungen verursachen keinen Leistungsverlust.

Kurz gesagt, die Artis bietet professionelle WIG-Qualität und Zuverlässigkeit auf engstem Raum, ideal für Montage, Reparatur und Instandhaltung.

Ignis – Kompakte E-Hand-Lösungen

Mit der Ignis-Serie (Modelle 150 und 180) liefert Fronius äußerst handliche Elektrodenschweißgeräte für den robusten Einsatz. Die Ignis-Geräte verbinden ein stoßfestes, staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse mit modernster Inverter-Technologie.

Sie wiegen nur 6,5 kg bzw. 8,8 kg und sind damit prädestiniert für Einsätze in Werkstatt und Feld – ob auf der Baustelle, in der Landwirtschaft, bei Montage- und Reparaturarbeiten oder im Heimgebrauch.

Trotz ihrer Kompaktheit gewährleisten sie einen stabilen Lichtbogen selbst bei schwankender Stromversorgung: Dank integrierter Power Factor Correction arbeiten Ignis-Geräte auch bei Netzspannungsschwankungen, Generatorbetrieb oder 100 m langen Zuleitungen verlässlich und energieeffizient. Der Ignis 180 ist zudem in länderspezifischen Varianten erhältlich und somit weltweit unter unterschiedlichen Netzspannungen einsetzbar.

Für Schweißanwender bedeutet dies maximale Freiheit – nahezu überall perfekte Schweißnähte, ohne Einbußen an Performance. Beide Modelle bieten außerdem optional WIG-Funktionalität (Live-TIG) für einfache WIG-Schweißaufgaben unterwegs.

Die Zündeigenschaften sind optimiert: HotStart verhindert das Kleben der Elektrode, SoftStart erleichtert das Zünden bei basischen Elektroden, und TrackingArc hilft beim exakten Wiederansetzen. Zusätzlich verfügen die Ignis 150/180 über einen Elektroden-Pulsmodus für schnelleres Schweißen mit hoher Nahtqualität.

Insgesamt sind die Ignis-Geräte „extrem robust, handlich und vielseitig“ – genau darauf ausgelegt, unter widrigsten Bedingungen perfekte Schweißresultate zu liefern.

Hinweis: H2O-Modelle kennzeichnen bei Fronius stets Varianten mit Wasserkühlung. Insbesondere bei den TransSteel Pulse-Geräten 4000/5000 ermöglicht die Wasserkühlung höhere Dauerströme und längere Einschaltdauern – ideal für intensive industrielle Schweißprozesse.

Innovative Technologien und Alleinstellungsmerkmale

Fronius überzeugt nicht nur mit der Produktvielfalt, sondern auch durch zahlreiche technologische Innovationen, die dem Anwender echte Mehrwerte bieten. Hier einige der herausragenden Technologien und USPs (Unique Selling Propositions) der Fronius-Schweißlösungen:

TPS/i – die intelligente MIG/MAG-Plattform

Hinter TPS/i verbirgt sich das TransPuls Synergic-System der neuesten Generation – ein voll digitalisiertes MIG/MAG-Schweißgerät, das Modularität und High-Tech vereint. Die TPS/i-Serie bietet eine zukunftssichere Plattform mit Software-Updates und Erweiterungsmöglichkeiten.

So können je nach Bedarf zusätzliche Schweiß-Pakete freigeschaltet werden – etwa für Pulsprozesse (Pulse, PMC) oder Spezialverfahren wie LSC (Low Spatter Control) und CMT (Cold Metal Transfer). Mit TPS/i erhält der Anwender extreme Anpassungsfähigkeit: vom klassischen Stahl-MAG-Schweißen bis zu hochpräzisen Löt- oder Aluminiumprozessen ist alles mit einer Anlage möglich.

Durch die intelligente Regelelektronik und umfangreiche Sensorik gewährleistet TPS/i einen stabilen, reproduzierbaren Lichtbogen unter allen Bedingungen. Die Kommunikation mit Peripheriegeräten (z.B. Robotersteuerungen) erfolgt in Echtzeit und ermöglicht so perfekt synchronisierte Roboterschweißprozesse.

Kurz: TPS/i ist ein Synonym für Innovation in der Schweißtechnik – eine Plattform, mit der Betriebe für aktuelle und zukünftige Anforderungen gerüstet sind.

Multi-Voltage und Energieeffizienz

Viele Fronius-Geräte zeichnen sich durch Multivoltage-Fähigkeit und intelligente Leistungsregelung aus. Sie können an unterschiedlichen Netzspannungen betrieben werden (z.B. 120–230 V bei der iWave 190i/230i oder Ignis 180) ohne Umbau und passen sich automatisch an – ideal für den internationalen Einsatz oder wechselnde Einsatzorte.

Gleichzeitig sorgen Technologien wie die Power Factor Correction (PFC) für optimale Netznutzung. Der Effekt: Mehr Schweißleistung bei geringerem Netzstrom und größere Reichweiten mit Verlängerungskabeln, ohne Leistungsverlust.

So liefern Fronius-Anlagen auch mit schwacher Stromversorgung (Generator, Baustelle) konstante Ergebnisse und sparen Energie. Zum Beispiel benötigt die Artis 210 durch das verbesserte PFC-Konzept bis zu 40% weniger Eingangsstrom als vergleichbare Mitbewerbergeräte – bei gleicher Ausgangsleistung.

Diese Effizienz schont die Infrastruktur und reduziert Energiekosten im Betrieb.

Spezielle Schweißprozesse und Funktionen

Fronius entwickelt laufend prozessuale Innovationen, die Anwendern einen Qualitäts- und Produktivitätsvorsprung verschaffen. So verfügt die TransSteel-Serie über das Steel Transfer Technology-Paket mit Kennlinien wie Steel Root (weicher, stabiler Kurzlichtbogen für optimale Spaltüberbrückung bei Wurzelnähten) und Steel Dynamic (hartes, fokussiertes Sprühlichtbogenverhalten für tiefen Einbrand und höhere Geschwindigkeit).

Im WIG-Bereich bieten Funktionen wie Pulse und TAC (Tackern) an iWave und Artis erhebliche Vorteile: Puls ermöglicht kontrollierte Wärmeeinbringung und schöne, gleichmäßige Nähte selbst an dünnen Blechen oder in Zwangslagen, während TAC das Heften von Bauteilen drastisch beschleunigt und die Qualität der Heftstellen verbessert.

Für das E-Hand-Schweißen haben Fronius-Geräte ebenfalls einzigartige Features: HotStart, SoftStart, Arc-Force und Anti-Stick sorgen für sichere Zündung und verhindern ein Festkleben oder Erlöschen der Elektrode – wichtig für zuverlässige Schweißnähte ohne Unterbrechungen.

Selbst MMA-Pulsschweißen – eine Seltenheit in der Branche – wird mit Geräten wie Artis oder Ignis möglich und erleichtert etwa das positionierende Schweißen (Pflege der Nahtqualität bei höherer Geschwindigkeit).

Diese Fülle an Funktionen und Prozessen ist ein Alleinstellungsmerkmal von Fronius und zeigt den technologischen Vorsprung des Herstellers.

Digitalisierung und Vernetzung

Fronius-Schweißsysteme sind für die Zukunft der vernetzten Fertigung gerüstet. Moderne Geräte wie iWave oder TPS/i verfügen standardmäßig über Schnittstellen für WLAN, Bluetooth, NFC und können nahtlos in digitale Fertigungsumgebungen eingebunden werden.

Mit Software-Tools wie WeldCube zur Schweißdaten-Dokumentation oder Central User Management können Schweißprozesse überwacht, ausgewertet und zentral gesteuert werden. Diese Industrie-4.0-Features ermöglichen es, Qualität und Effizienz im Schweißbetrieb noch weiter zu steigern – etwa durch Echtzeit-Monitoring oder die einfache Verwaltung von Verfahrensparametern auf mehreren Geräten.

Für den Anwender bedeutet das: Zukunftssicherheit und die Möglichkeit, Schweißtechnik in smarte Fertigungsprozesse zu integrieren.

Fronius-Vorteile auf einen Blick: Qualität, Präzision, Innovation, Zuverlässigkeit

Die Entscheidung für Fronius-Schweißtechnik ist eine Entscheidung für nachhaltigen Erfolg in Ihren Schweißprojekten. Hier sind die allgemeinen Vorteile, die Fronius als Partner der Industrie so einzigartig machen:

Höchste Qualität und Präzision

Erstklassige Schweißergebnisse durch präzise Prozessregelung. Nähte mit sauberer Optik, reproduzierbarer Qualität und minimaler Nacharbeit. Maximale Kontrolle besonders bei anspruchsvollen Anwendungen (Dünnblech, Aluminium, sichtbare Nähte).

Innovationsführer der Schweißtechnik

Kontinuierliche Entwicklung neuer Verfahren wie CMT-Kaltlichtbogenschweißen. Zugang zu modernsten Prozessen, noch bevor sie anderswo Standard werden. Zukunftsorientierte und erweiterbare Lösungen für langfristige Investitionssicherheit.

Robustheit und Verlässlichkeit

Äußerst robuste und zuverlässige Geräte, durchdacht konstruiert und langlebig gebaut. Geschützt gegen Staub, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen. Hohe Ausfallsicherheit selbst unter härtesten Bedingungen. Exzellente Service-Infrastruktur.

Benutzerfreundlichkeit und Produktivität

Trotz aller High-Tech bleibt die Bedienung intuitiv. Klare Displays, mehrsprachige Menüs und Einstellhilfen verkürzen Rüstzeiten. Hohe Ergonomie durch geringes Gewicht und durchdachte Konzepte. Weniger Ausschuss, schnellere Durchlaufzeiten, effizientere Fertigung.

Diese Vorteile ermöglichen es Ihrem Unternehmen, mit Fronius-Schweißtechnik konsistent hohe Ergebnisse zu erzielen und zugleich flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Perfekt in Kombination mit Roboterschweißen – unser Know-how aus 25 Jahren

Ein besonders wichtiges Argument für Fronius ist die hervorragende Eignung für automatisierte Schweißlösungen. Fronius-Systeme sind von Grund auf dafür konzipiert, sich nahtlos in Roboterschweißanlagen integrieren zu lassen. Über digitale Schnittstellen und Protokolle koordinieren sie in Echtzeit mit Robotern und Peripheriegeräten den gesamten Schweißprozess.

Für praktisch jeden Schweißprozess bietet Fronius ein passendes Robotik-Paket: ob MIG/MAG mit gasgekühltem oder wassergekühltem Roboter-Brenner, WIG-Orbital-Schweißen oder spezielle Verfahren wie Laser-Hybrid – Fronius liefert die Technik, die präzise und wiederholgenau im Takt des Roboters arbeitet.

Eigenschaften wie ein stabiler, spritzerarmer Lichtbogen und genaue Prozessregelung sind in der Automatisierung Gold wert, da sie Nacharbeit minimieren und gleichbleibende Qualität sichern.

Unser Unternehmen verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Umgang mit Fronius-Schweißanlagen und hat in dieser Zeit zahlreiche Roboter-Schweißzellen erfolgreich umgesetzt. Diese langjährige Praxis bedeutet für Sie: Wir kennen die Schnittstellen zwischen Fronius-Stromquellen und gängigen Industrierobotern in- und auswendig.

Wir wissen, wie man die Parametereinstellungen optimiert, um das volle Potenzial von Fronius im automatisierten Betrieb auszuschöpfen, und wie man die Synergie zwischen Mensch, Maschine und Schweißtechnik herstellt. Von der Planung über die Installation bis zur Feinabstimmung des Schweißprozesses – Sie profitieren von unserem gebündelten Know-how.

Gemeinsam mit Fronius als Technologiepartner realisieren wir schlüsselfertige Roboterschweißlösungen, die durch hohe Nahtqualität, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit überzeugen.

Durch diese Kombination – marktführende Fronius-Technologie und unsere Robotik-Expertise – erhalten Sie eine zukunftssichere Schweißlösung, die Ihren Produktionsanforderungen voll gerecht wird.

Warum Fronius? Weil Sie damit einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben, der alle Facetten moderner Schweißtechnik abdeckt und Ihre Fertigung auf das nächste Level hebt. Warum mit uns? Weil wir seit Jahrzehnten mit Fronius arbeiten und genau wissen, wie wir diese Vorteile gezielt für Ihr Projekt nutzbar machen.

Fazit

Fronius Schweißtechnik bietet Top-Qualität, Präzision und Innovationskraft in jedem Produkt. In Kombination mit unserer 25-jährigen Erfahrung – insbesondere im Roboterschweißen – entstehen Lösungen, die hinsichtlich Performance und Verlässlichkeit Maßstäbe setzen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie von „Warum Fronius“ in der Praxis profitieren können – für optimale Schweißergebnisse und nachhaltigen Erfolg in Ihrem Betrieb.